Deine Krankenkasse unterstützt dich bei der Teilnahme an Präventionskursen und beteiligt sich sogar an den Kosten. Bei einer regelmäßigen Teilnahme kann das bis zu 90% ausmachen. Je nach Krankenkasse kannst Du sogar mehrere Kurse pro Jahr besuchen.
Wir haben dir hier ein paar Kurse in der Region zusammengetragen. Bitte informiere dich direkt dort über die einzelnen Bedingungen. Als Mitglied der Selbsthilfegruppe Kassel II erhälst Du sogar Sonderkonditionen.
Mit steigendem Alter und bei Pflegebedürftigkeit nehmen Risikofaktoren für Stürze zu. Dazu gehören verringerte Muskelkraft, Sehschwäche, Schlafprobleme und Tagesmüdigkeit, Inkontinenz und Schwindel. Zusätzlich beeinflussen äußere Faktoren das Sturzrisiko: schlechte Beleuchtung, Stolperfallen, eine neue Brille oder eine ungewohnte Umgebung. Und auch bestimmte Medikamente erhöhen die Gefahr zu stürzen, etwa Mittel gegen Bluthochdruck, zur Beruhigung und zum Schlafen. Daneben sind Angst, Unruhe sowie ein gestörter Gleichgewichtssinn bedeutsame Sturz-Risikofaktoren.
Ein Sturz kann verunsichern und Angst auslösen, erneut hinzufallen. Wird deswegen Bewegung vermieden, schwinden Muskelkraft und Gleichgewichtssinn. Damit steigt wiederum das Sturzrisiko. Eine Spirale, die es unbedingt zu vermeiden gilt!
Oftmals ist es doch so, dass Du Schmerzphasen hast und deswegen so angespannt bist, dass sich alles gleich mies anfühlt. Zermürbend, wenn es der Schmerz ständig brummt, zieht und brennt. In so einer Phase, wie soll ich mich da entspannen??? Die progressive Muskelentspannung nach Jakobsen hilft dir in der Wahrnehmung des Unterschiedes zwischen Anspannung und Entspannung. Wenn Du hieran arbeitest und es regelmässig in deinem Alltag anwendest, lindert dir diese Technik viel Schmerz und Leid weg. Der Kurs wird von allen Krankenkassen gefördert und finanziell unterstützt, weil er von der Zentralen Prüfstelle zertifiziert ist. Mitglieder der SHG Kassel II können hier Ihre Jahresprämie einsetzen.
In diesen Kursen werden konkrete Anleitungen gegeben, wie man sich mit einfachen Mitteln in eine tiefe Entspannungsphase begeben kann. Erleichtert wird der Übergang vom hektischen Alltag in den Entspannungsbereich durch mantraartige Formeln, die von Musik begleitet werden kann. Bei der Auswahl der Musik sind oersönliche Präferenzen und Frequenzbereiche zu beachten. Ziel ist es, jeden zu befähigen, aktuelle Schmerz- und Entzündungsphasen, Alltagsstress und Hektik, aber auch andere seelisch bedrückende Irritationen zu dämpfen und im allerbesten Fall sogar aufzulösen. Alltägliches Lernen steigert die Befähigung das in diesen Kursen Gelernte effizient um- und einzusetzen.
Treppenstr. 4
34117 Kassel
Tel. 0561 - 816 44 222
Friedrich-Ebert-Str. 82
34119 Kassel
Telefon: 0561 - 50 365 212
Di 10-12 Uhr (vor Ort)
Mi 15-18 Uhr (nur tel.)
und nach Vereinbarung
Hilfe bei der Arztsuche, Bewegungsgruppen und weiterführende Angebote
Diese Webseite wurde mit Jimdo erstellt! Jetzt kostenlos registrieren auf https://de.jimdo.com